Fotografieren & Video

Blit­ze foto­gra­fie­ren: So gelin­gen ein­drucks­vol­le Bilder

Blitze fotografieren erfordert etwas Vorbereitung, die mit eindrucksvollen Bildern belohnt wird.

Dunk­le Wol­ken am Him­mel, tie­fes Don­ner­grol­len und dazwi­schen schie­ßen grel­le Blit­ze durch die Luft – Gewit­ter sind ein fas­zi­nie­ren­des Natur­schau­spiel. Gera­de die Blit­ze geben immer wie­der ein fas­zi­nie­ren­des Bild ab. Mit der rich­ti­gen Vor­ge­hens­wei­se kön­nen Sie die­se Momen­te für spä­ter fest­hal­ten. Wir zei­gen Ihnen, wie ein­drucks­vol­le Blitz-Foto­gra­fie gelingt.

Die­se Kame­ra-Aus­rüs­tung brau­chen Sie

Blit­ze sind ein anspruchs­vol­les Foto­ob­jekt. Sie ent­ste­hen nur unter bestimm­ten Bedin­gun­gen, sind sehr hell, aber auch sehr kurz. Soll das Foto gelin­gen, brau­chen Sie eine dar­auf abge­stimm­te Aus­rüs­tung. Dazu gehört:

  • Kame­ra: Ob Sie mit einer Sucher- oder Spie­gel­re­flex­ka­me­ra foto­gra­fie­ren wol­len, spielt kei­ne Rol­le. Der Appa­rat muss aber manu­ell ein­stell­bar sein. Das spielt für das rich­ti­ge Ein­stel­len von Schär­fe, Blen­de und Ver­schluss­zeit eine wich­ti­ge Rol­le. Ach­ten Sie dar­auf, dass die Batterien/Akkus voll sind und neh­men Sie im Zwei­fel einen fri­schen Ersatz mit.
  • Objek­tiv: Damit die Blit­ze ein­drucks­voll zu sehen sind, soll­te ein mög­lichst gro­ßer Teil des Him­mels abge­bil­det wer­den kön­nen. Neh­men Sie des­halb bei einer Kame­ra mit Wech­sel­ob­jek­ti­ven ein Weit­win­kel-Objek­tiv mit einer mög­lichst kur­zen Brenn­wei­te (ab 45 mm abwärts). Bei einer Kame­ra mit Zoom-Objek­tiv ent­spre­chend die kür­zes­te Brenn­wei­te wählen.
  • Sta­tiv: Blitz-Foto­gra­fie erfor­dert rela­tiv lan­ge Belich­tungs­zei­ten. Wenn die Kame­ra sich nur ein wenig bewegt, wird das Bild unscharf. Ein sta­bi­les Sta­tiv ist des­we­gen wichtig.
  • Exter­ner Aus­lö­ser: Blit­ze sind nicht kal­ku­lier­bar. Des­we­gen müs­sen vie­le Bil­der gemacht wer­den, um eine schö­ne Aus­wahl zu bekom­men. Ein Fern- oder Inter­vall­aus­lö­ser erleich­tert die­se Arbeit und redu­ziert die Gefahr des Ver­wa­ckelns, wie sie bei direk­tem Aus­lö­sen besteht.
  • Ergän­zen­des Zube­hör: Gewit­ter bedeu­tet in der Regel schlech­tes Wet­ter, es kön­nen Wind­bö­en oder Regen auf­tre­ten. Prak­tisch ist daher ein UV-Fil­ter, der die Lin­se vor Was­ser­fle­cken (zum Bei­spiel Regen­trop­fen) schützt. Ein Tuch zum Abwi­schen der Kame­ra oder ein Schirm als Wet­ter­schutz sind eben­so sinn­voll. Wol­len Sie tags­über foto­gra­fie­ren, emp­feh­len wir zudem den Ein­satz eines ND-Fil­ters. Der Neu­tral­dich­te-Fil­ter ver­min­dert den Licht­ein­fall in das Objek­tiv und ermög­licht so län­ge­re Verschlusszeiten.

Von wo Blit­ze foto­gra­fie­ren? – Stand­ort und Sicherheitsregeln

Blit­ze an sich sind schon ein­drucks­voll. Aber mit dem rich­ti­gen Stand­ort gelin­gen Ihnen beson­ders impo­san­te Bil­der. Suchen Sie sich bei­spiels­wei­se einen Stand­ort mit einem inter­es­san­ten Vor­der­grund. Ein Blitz-Bild mit einer Stadt-Sil­hou­et­te kann span­nen­der sein als der Blitz allein.
Ver­su­chen Sie zudem, vor oder neben dem Gewit­ter zu foto­gra­fie­ren. Wenn Sie hin­ter dem Gewit­ter sind, zieht es von Ihnen ab, die Blit­ze ent­fer­nen sich also und wer­den immer klei­ner – das ver­rin­gert die Chan­ce auf ein schö­nes Motiv. Das gilt übri­gens auch, wenn Sie bei Regen foto­gra­fie­ren. Regen bringt Stö­run­gen ins Bild und kann durch Refle­xio­nen den Blitz buch­stäb­lich verwischen.

Wo fin­de ich Blit­ze zum Fotografieren?

Blit­ze foto­gra­fie­ren ist kein spon­ta­nes Vor­ha­ben, son­dern braucht etwas Vor­be­rei­tung. Es ist also hilf­reich, früh­zei­tig zu wis­sen, wann und wo mit Blit­zen zu rech­nen ist. Ein Blick in den ört­li­chen Wet­ter­be­richt gibt hier ers­te Infor­ma­tio­nen. Spe­zi­ell für Blitz­vor­her­sa­gen ist die Web­sei­te www.blitzortung.de. Hier kön­nen Sie live sehen, wo gera­de Blitz­ak­ti­vi­tä­ten sind.
Der Blitz­spi­on des Unter­neh­mens Sie­mens zeigt Blit­ze sowie deren Aus­brei­tung und Bewe­gungs­rich­tung auf einer Kar­te an. 155 ver­bun­de­ne Mess­sta­tio­nen ermög­li­chen eine Ortung auf 100 Meter genau. Eine wei­te­re Quel­le zum Auf­spü­ren von Blit­zen ist Lightningmaps.org. Hier kann mit­tels einer Film­funk­ti­on sogar geprüft wer­den, in wel­che Rich­tung ein Gewit­ter zieht. Auf der Web­site sind außer­dem Links zu Apps für Android und iOS hinterlegt 

Ach­tung: Blit­ze sind Stark­strom-Phä­no­me­ne, die lebens­ge­fähr­lich sein kön­nen. Wenn Sie drau­ßen bei Gewit­ter foto­gra­fie­ren, soll­ten Sie eini­ge Sicher­heits­maß­nah­men bei der Stand­ort­wahl beachten:

  • Hal­ten Sie aus­rei­chen­den Sicher­heits­ab­stand zum Gewit­ter. Die Distanz lässt sich leicht abschät­zen: Mes­sen Sie die Zeit zwi­schen Don­ner und Blitz. Liegt sie bei cir­ca 3 Sekun­den, ist das Unwet­ter unge­fähr einen Kilo­me­ter ent­fernt. Der Abstand soll­te grö­ßer als 3 Kilo­me­ter sein, wenn Sie sich nach drau­ßen bege­ben, um Blit­ze zu fotografieren.
  • Hal­ten Sie sich nicht auf offe­nen Flä­chen oder erhöh­ten Posi­tio­nen auf.
  • Foto­gra­fie­ren Sie nie von Was­ser­flä­chen aus.
  • Hal­ten Sie Abstand zu hohen Mas­ten, Bäu­men oder Türmen.

Wenn es bedroh­lich wird, ret­ten Sie sich in ein fes­tes Gebäu­de oder ein Auto. Not­falls gilt es, dem Blitz mög­lichst wenig Angriffs­flä­che zu bie­ten. Das heißt: Füße zusam­men, Kopf ein­zie­hen, die Arme eng an den Kör­per und hin­ho­cken – mög­lichst auf einer nicht­lei­ten­den Fläche.

Mit die­sen Ein­stel­lun­gen gelingt das Bild

Das eigent­li­che Foto­gra­fie­ren ist rela­tiv ein­fach. Wenn Sie die fol­gen­den Rat­schlä­ge beach­ten, soll­ten ein­drucks­vol­le Blitz-Bil­der mög­lich sein.

  • Bau­en Sie die Kame­ra auf einem sta­bi­len Unter­grund auf dem Sta­tiv auf.
  • Deak­ti­vie­ren Sie einen even­tu­ell im Objek­tiv ver­bau­ten Bild­sta­bi­li­sa­tor. Er wür­de sonst immer ver­su­chen, nicht vor­han­de­ne Bewe­gun­gen aus­zu­glei­chen. Das ver­ur­sacht Pro­ble­me mit der Bildschärfe.
  • Stel­len Sie die Kame­ra auf manu­el­le Steue­rung ein. So ver­hin­dern Sie, dass sich die­se unge­wollt auf schwan­ken­de Umwelt­be­din­gun­gen ein­stellt (zum Bei­spiel Helligkeitsschwankungen).
  • Bei einer digi­ta­len Kame­ra soll­te mög­lichst RAW als Bild­for­mat gewählt wer­den. Es bie­tet gute Vor­aus­set­zun­gen für spä­te­re Nach­be­ar­bei­tun­gen des Bildes.
  • Wäh­len Sie einen nied­ri­gen ISO-Wert. Falls die Kame­ra es ermög­licht, ist beim nächt­li­chen Foto­gra­fie­ren ein ISO-Wert unter 200 gut, das ver­min­dert stö­ren­des Bild­rau­schen. Der ISO-Wert beschreibt die ein­ge­stell­te Licht­emp­find­lich­keit des Bildsensors/Filmes.
  • Sehr wich­tig ist die Ver­schluss­zeit. Um Blit­ze gut zur Gel­tung zu brin­gen, sind lan­ge Ver­schluss­zei­ten nötig, um mög­lichst viel Licht ein­fan­gen zu kön­nen. Pro­bie­ren Sie es mit Zei­ten zwi­schen 4 und 30 Sekun­den. Je län­ger die Zeit, des­to mehr Blit­ze kön­nen ein­ge­fan­gen wer­den. Ande­rer­seits kann bei star­ker Blitz­ak­ti­vi­tät eine kür­ze­re Zeit gegen Über­be­lich­tun­gen sinn­voll sein.
  • Wel­che Blen­de beim Blit­ze foto­gra­fie­ren genom­men wer­den soll­te, lässt sich nicht pau­schal sagen. Meis­tens passt eine Ein­stel­lung zwi­schen f/5.6 und f/8. Die Blen­de steu­ert die Licht­men­ge, die durch das Objek­tiv auf den Bildsensor/Film trifft. Je klei­ner die Blen­den­zahl, des­to grö­ßer der Licht­durch­lass. Und je grö­ßer der Licht­ein­fall, des­to kür­zer muss die Belich­tungs­zeit sein, um Über­be­lich­tun­gen zu vermeiden.
  • Bleibt noch das Ein­stel­len der Schär­fe. Vie­le Kame­ras stel­len sich per Auto­fo­kus-Funk­ti­on (AF) selbst scharf. Das funk­tio­niert grund­sätz­li­che auch bei der Blitz-Foto­gra­fie. Nur wenn der Appa­rat ein Pro­blem mit dem Scharf­stel­len hat (das erken­nen Sie an stän­di­gen Ein­stel­lungs­be­we­gun­gen des Objek­tivs, das Pro­ble­me hat, sich auf einen fes­ten Punkt zu fokus­sie­ren), soll­ten Sie auf Manu­ell umstel­len und per Hand auf “Unend­lich” fokussieren.

Beden­ken Sie, dass Blit­ze ein unru­hi­ges und kaum vor­aus­seh­ba­res Bild­mo­tiv sind. Es ist daher sinn­voll, mit einer Grund­ein­stel­lung – bei­spiels­wei­se ISO 100, Blen­de 8, 15 Sekun­den Aus­lö­se­zeit – zu begin­nen und dann meh­re­re Seri­en mit vari­ie­ren­den Ein­stel­lun­gen zu schie­ßen. Bei einer Digi­tal­ka­me­ra kön­nen Sie die Ergeb­nis­se direkt im Dis­play ver­glei­chen. So fin­den Sie schnell die idea­le Kom­bi­na­ti­on an Ein­stel­lun­gen heraus.

Tipp: Ist das Bild zu dun­kel, öff­nen Sie die Blen­de stär­ker (klei­ne­re Zahl). Danach kann eine zusätz­li­che Erhö­hung des ISO-Wer­tes hel­fen. Bei Über­be­lich­tung redu­zie­ren Sie die Verschlusszeit.

Schö­ne Bil­der von Blit­zen mit etwas Grundwissen

Gewit­ter-Blit­ze sind ein ein­drucks­vol­les Natur­schau­spiel, das Sie mit etwas Vor­be­rei­tung gut im Bild fest­hal­ten kön­nen. Dafür brau­chen Sie nur eine auf manu­el­le Funk­tio­nen ein­stell­ba­re Kame­ra mit Weit­win­kel-Objek­tiv und mög­lichst ein Sta­tiv. Mit lan­ger Ver­schluss­zeit, einem nied­ri­gen ISO-Wert und einem guten Stand­ort soll­ten Ihnen mit etwas Expe­ri­men­tie­ren mit den Ein­stel­lun­gen bald tol­le Blitz-Bil­der gelin­gen. Beim Foto­gra­fie­ren in Gewit­ter­nä­he soll­ten Sie aber Ihrer per­sön­li­chen Sicher­heit immer den Vor­rang vor einem schö­nen Bild geben.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!