Küche

Rei­ni­gungs­mit­tel für die Spül­ma­schi­ne: Tabs oder Pulver?

Sauberes Geschirr durch Tabs oder Pulver: Was kostet wie viel, was lässt sich leichter handhaben, was ist schonender für die Umwelt?

Bevor die neue Geschirr­spül­ma­schi­ne ihren Dienst auf­neh­men kann, stehst du vor einer zen­tra­len Ent­schei­dung: Pul­ver oder Tabs – was soll den Spei­se­res­ten auf dei­nem Geschirr zu Lei­be rücken? Ob das Ergeb­nis nach dem Spül­gang stimmt, hängt vom jewei­li­gen Pro­dukt ab und nicht davon, ob du loses Pul­ver oder ein gepress­tes Tab ver­wen­den. Was spricht denn dann für das eine, was für das ande­re? Wir hel­fen dir bei dei­ner Entscheidung.

Vor- und Nach­tei­le auf einen Blick

Tabs

+ Leicht zu dosieren
+ Meis­tens multifunktional
+ Kein Verklumpen

- Kei­ne Dosie­rung möglich
- Teurer
- Umwelt­be­las­tung durch Über­do­sie­rung und Papier

Pul­ver

+ Indi­vi­du­el­le Dosie­rung möglich
+ Kostengünstig

- Benö­tigt in der Regel Zusatzprodukte
- Auf­wän­di­ge­re Handhabung
- Ver­klum­pen möglich

Dar­um ist Pul­ver für die Spül­ma­schi­ne auf Dau­er günstiger

Spül­ma­schi­nen­pul­ver kannst du je nach Men­ge und Ver­schmut­zungs­grad des Geschirrs indi­vi­du­ell dosie­ren. Etwa 20 Gramm sind für eine Ladung im Durch­schnitt nötig. Bei gerin­ger Ver­schmut­zung oder im Kurz­pro­gramm reicht auch eine klei­ne­re Men­ge. Dadurch ver­brauchst du auf lan­ge Sicht deut­lich weni­ger Spül­mit­tel als bei Tabs, die sich schließ­lich nicht bre­chen oder “por­tio­nie­ren” las­sen. Die­ser Vor­teil wirkt sich auch auf die Kos­ten aus: Das Pul­ver vom Dis­coun­ter kos­tet umge­rech­net pro Wasch­gang rund drei Cent, wäh­rend die güns­tigs­ten Tabs etwa sie­ben Cent je Stück kos­ten. Mar­ken­pro­duk­te sind sogar wesent­lich teu­rer – teil­wei­se kos­ten die­se knapp 30 Cent pro Stück.

Aller­dings ver­lan­gen Spül­ma­schi­nen­pul­ver zusätz­li­che Mit­tel wie Spül­mit­tel­salz und Maschi­nen­pfle­ger sowie, sofern gewünscht, Klar­spü­ler. Die­se musst du zwar nicht bei jedem Rei­ni­gungs­gang nach­fül­len, sie erhö­hen aber den Auf­wand und die Kos­ten. Es gibt auch Mul­ti­pul­ver auf dem Markt, die genau­so wie Mul­ti­tabs bereits Salz und Klar­spü­ler ent­hal­ten. Die­se sind jedoch oft deut­lich teu­rer. Im Schnitt bleibt Pul­ver aber auch mit Zusatz­pro­duk­ten die güns­ti­ge­re Variante.

Pul­ver muss außer­dem vor­sich­tig in einen Mess­be­cher oder direkt ins Spül­mit­tel­fach gege­ben wer­den, wobei schon mal etwas dane­ben rie­seln kann. Abhil­fe kannst du schaf­fen, indem du das Pul­ver in eine Dose mit Aus­schütt-Vor­rich­tung umfüllst.

Bei die­ser Spül­mit­tel­va­ri­an­te ist außer­dem zu beach­ten, dass das Pul­ver in der Ver­pa­ckung Feuch­tig­keit zie­hen und dadurch Klum­pen bil­den kann. Ist es ver­klumpt, löst es sich in der Maschi­ne schwie­ri­ger auf. Du ver­mei­dest das Ver­klum­pen, indem du das Pul­ver in eine luft­dich­te Dose umfüllst.

Wozu benö­tigt man Salz im Geschirrspüler?

In jedem Geschirr­spül­ge­rät befin­det sich ein Ent­här­ter, der dafür sorgt, dass der Kalk aus dem ein­flie­ßen­den Lei­tungs­was­ser gebun­den wird, anstatt sich am Geschirr oder im Gerät fest­zu­set­zen. Das zusätz­li­che Salz spült den gebun­de­nen Kalk wie­der aus dem Ent­här­ter her­aus. Dazu kannst du dei­nen Was­ser­ver­sor­ger nach der Was­ser­här­te fra­gen und stel­len den Ent­här­ter gemäß der Bedie­nungs­an­lei­tung dar­auf ein­stel­len, damit die Maschi­ne die opti­ma­le Men­ge Salz ver­wen­det. Nur bei einem sehr wei­chen Was­ser (Här­te­stu­fe “weich”) kannst du je nach Geschirr­spü­ler­mo­dell auf Salz ver­zich­ten. Nähe­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­dest du in der Bedie­nungs­an­lei­tung dei­ner Spülmaschine.

Spül­ma­schi­nen­salz ent­spricht im Wesent­li­chen gewöhn­li­chem Spei­se­salz, ist aber grob­kör­ni­ger und hoch gerei­nigt. Spei­se­salz dage­gen ist für Geschirr­spü­ler unge­eig­net, da die Zusät­ze wie Eisen, Magne­si­um oder Fluo­ri­de den Här­te­grad des Was­sers erhö­hen wür­den. Die gerin­ge Korn­grö­ße könn­te außer­dem den Ent­här­ter blockieren.

Dar­um sind Tabs für die Spül­ma­schi­ne bequemer

Tabs punk­ten bei vie­len Ver­brau­chern mit ihrer ein­fa­chen Hand­ha­bung. Einen Tab aus der Packung neh­men, Ver­pa­ckung auf­rei­ßen, Tab ins Spül­mit­tel­fach, Klap­pe schlie­ßen – fer­tig. Man­che Tabs besit­zen sogar eine was­ser­lös­li­che Folie, die du nicht ent­fer­nen musst. So ersparst du dir also den Plas­tik­müll und die Berüh­rung mit den Chemiestoffen.

Der zwei­te Vor­teil der Tabs liegt dar­in, dass sie meis­tens als Mul­ti­tabs erhält­lich sind. Das bedeu­tet, dass sie neben den Rei­ni­gungs­stof­fen und einem Maschi­nen­pfle­ger auch Klar­spü­ler sowie Spül­mit­tel­salz (sie­he Kas­ten) ent­hal­ten. Klar­spü­ler unter­stüt­zen die schnel­le Trock­nung des Geschirrs. Auf das Rei­ni­gungs­er­geb­nis hat er so gut wie kei­nen Ein­fluss. Möch­test du auf den Klar­spü­ler ver­zich­ten, genügt es für eine schnel­le Trock­nung, wenn du die Maschi­ne nach Ende des Spül­pro­gramms zügig öffnest.

Wenn dein Was­ser die Stu­fe “hart” (sie­he Kas­ten) hat, soll­test du bei der Ver­wen­dung von Mul­ti­tabs zusätz­lich Spül­mit­tel­salz ein­fül­len. Teil­wei­se raten die Gerä­te­her­stel­ler auch dazu, grund­sätz­lich nicht auf Salz zu ver­zich­ten. Ein Blick in die Anlei­tung der Spül­ma­schi­ne hilft hier wei­ter. Den Här­te­grad erfährst du von dei­nem Was­ser­ver­sor­ger oder mit einem spe­zi­el­len Test­strei­fen.

Ein Nach­teil von Tabs besteht dar­in, dass sie sich bei Kurz­pro­gram­men häu­fig nicht kom­plett auf­lö­sen und dann Rück­stän­de am Geschirr oder in der Maschi­ne hin­ter­las­sen. Umwelt­schüt­zer bemän­geln außer­dem den Ein­satz von Papier­fo­lie für jeden ein­zel­nen Tab und dass bei gerin­ger Geschirr­men­ge das über­schüs­si­ge Mit­tel unge­nutzt in den Aus­guss fließt.

Sind flüs­si­ge Geschirr­spül­mit­tel eine Alternative?

Außer Tabs und Pul­ver gibt es noch gel­för­mi­ge Spül­mit­tel. Sie wer­den in Fla­schen oder in klei­nen Kis­sen ange­bo­ten, deren Folie sich wäh­rend des Spül­vor­gangs bei der Berüh­rung mit Was­ser auf­löst. Sie sind genau­so prak­tisch wie Tabs und eben­falls als Mul­ti­funk­ti­ons­mit­tel zu bekom­men. Dafür ent­täu­schen sie bis­lang bei der Rei­ni­gungs­leis­tung. Flüs­sig­rei­ni­ger ent­hal­ten kei­ne Blei­che, da die­se sich nicht dau­er­haft in die Flüs­sig­keit ein­bin­den lässt. In einem Test der Stif­tung Waren­test von 2015 fie­len des­halb alle drei getes­te­ten Gel­rei­ni­ger durch. Nicht nur, dass die Rei­ni­gungs­leis­tung unzu­rei­chend war – nach 300 Spül­gän­gen schil­ler­te das Edel­stahl­be­steck oben­drein noch bunt.

Übri­gens: Ver­wen­de nie­mals Hand­spül­mit­tel, wenn dir der Rei­ni­ger für die Geschirr­spül­ma­schi­ne ein­mal aus­ge­gan­gen sein soll­te. Sonst bil­det sich eine rie­si­ge Men­ge Schaum, der sogar aus der Maschi­ne aus­tre­ten und in die Nähe des Strom­ka­bels gera­ten kann. Damit wür­dest du nicht nur Ihre Geschirr­spül­ma­schi­ne, son­dern unter Umstän­den auch die gan­ze Küche gefährden.

Phos­phat­freie Pro­duk­te wer­den immer besser

Was­ser­här­te: Das Gesetz kennt drei Stufen

Wäh­rend es frü­her in Deutsch­land vier Här­te­gra­de gab, ist die Was­ser­här­te seit 2007 gesetz­lich in drei Stu­fen ein­ge­teilt und wird in Mil­li­mol Cal­ci­um­car­bo­nat pro Liter (mmol/l) ange­ge­ben. Die frü­her gül­ti­ge Ein­heit °dH (Grad deut­scher Här­te) wird zwar stel­len­wei­se noch ver­wen­det, ist aber offi­zi­ell nicht mehr gültig.

  • weich → unter 1,5 mmol/l (unter 8,4 °dH): Das Was­ser hat einen sehr gerin­gen Kalk­an­teil, sodass kaum Abla­ge­run­gen zu befürch­ten sind. Ein­ma­li­ges Ent­kal­ken der Spül­ma­schi­ne pro Jahr reicht in die­sem Fall aus.
  • mit­tel → 1,5 bis 2,5 mmol/l (8,4 bis 14 °dH): Bei einem mitt­le­ren Här­te­grad fällt die Ver­kal­kung stär­ker aus. Die Maschi­ne soll­te etwa halb­jähr­lich ent­kalkt werden.
  • hart → über 2,5 mmol/l (über 14 °dH): Das Was­ser weist einen hohen Kalk­ge­halt auf. In die­sem Fall soll­test du bei Wasch­tem­pe­ra­tu­ren von 60 Grad und dar­über einen zusätz­li­chen Was­ser­ent­här­ter ver­wen­den. Dann genügt ein halb­jähr­li­ches Entkalken.

Es war lan­ge Zeit eines der größ­ten Pro­ble­me von Geschirr­spül­rei­ni­gern: Phos­phat. Die Sal­ze machen das Was­ser weich, damit die rei­ni­gen­den Bestand­tei­le bes­ser wir­ken, und bin­den den gelös­ten Schmutz, bevor er sich wie­der am Geschirr fest­setzt. Aus den Rei­ni­gungs­mit­teln waren Phos­pha­te des­halb über Jah­re nicht weg­zu­den­ken. Der Nach­teil: Phos­pha­te belas­ten die Gewäs­ser, indem sie das Algen­wachs­tum för­dern und dadurch Sau­er­stoff­man­gel aus­lö­sen. Ab 2017 ist der Ein­satz von Phos­pha­ten in Geschirr­spül­mit­teln EU-weit ver­bo­ten, aber schon zuvor wur­den sie kaum noch verwendet.

Denn die Indus­trie hat­te sich dar­auf ein­ge­stellt und phos­phat­freie Pro­duk­te ent­wi­ckelt. In dem Test der Stif­tung Waren­test von 2015 zeig­ten eini­ge von ihnen sogar eine höhe­re Rei­ni­gungs­leis­tung als phos­phat­hal­ti­ge Artikel.

Gerin­ger Mehr­auf­wand schont Umwelt und Geldbeutel

Wer Tabs benutzt, hat zwar weni­ger Auf­wand und kann meis­tens auf das Nach­fül­len von Salz, Maschi­nen­pfle­ger oder Klar­spü­ler ver­zich­ten. Vor allem in gro­ßen Haus­hal­ten oder Büro­ge­mein­schaf­ten, wo jeder mal zum Dienst an der Geschirr­spül­ma­schi­ne ver­pflich­tet ist, sind Tabs prak­ti­scher. Die­se Bequem­lich­keit kos­tet aber bares Geld: Tabs sind nicht nur teu­rer, son­dern las­sen sich bei weni­ger oder nur leicht ver­schmutz­tem Geschirr auch nicht gerin­ger dosie­ren. Das über­schüs­si­ge Rei­ni­gungs­mit­tel belas­tet Geld­beu­tel und Umwelt gleichermaßen.

Wer einen gerin­gen Mehr­auf­wand nicht scheut, soll­te bes­ser ein Geschirr­spül­pul­ver wäh­len. Sie las­sen sich genau nach Bedarf ein­set­zen und sind nicht zuletzt des­halb lang­fris­tig deut­lich güns­ti­ger. Wird das Pul­ver dann auch noch in einer luft­dich­ten Dose vor Ver­klum­pung geschützt und mit­tels einer Schütt­vor­rich­tung ins Rei­ni­gerfach gefüllt, steht das Pul­ver den Tabs in punc­to Bequem­lich­keit in nichts nach.

Unab­hän­gig von der Fra­ge, ob du Pul­ver oder Tabs ver­wen­dest, ist die Qua­li­tät auch stark von den jewei­li­gen Her­stel­lern der Rei­ni­gungs­mit­tel abhän­gig. Wenn du mit dem bis­he­ri­gen Spü­l­er­geb­nis unzu­frie­den bist, soll­test du viel­leicht ein­mal aus­pro­bie­ren, die Mar­ke zu wechseln.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!