Smartphones

So schüt­zen Sie Ihr Han­dy vor Viren

Ihnen springt eine als kos­ten­lo­ses Top-Spiel bewor­be­ne App für Ihr Smart­phone ins Auge. Die Vor­schau­bil­der sehen viel­ver­spre­chend aus, die App ist gera­de mal zwei Tage online und hat schon duzen­de Fünf-Ster­ne-Bewer­tun­gen. Sie star­ten den Down­load – und erhal­ten Augen­bli­cke spä­ter einen Alarm Ihres Han­dy-Viren­scan­ners, denn das ver­meint­li­che Spit­zen­spiel bringt einen Virus mit. Glück gehabt! UPDATED zeigt Ihnen, wel­che Scan­ner Ihr Smart­phone vor fie­sen Schäd­lin­gen schützen.

Viren­scan­ner für Android – brau­che ich das wirklich?

Smart­phones und Tablet-PCs mit Android-Betriebs­sys­tem sind bei Hackern beliebt. Als Markt­füh­rer unter den Mobil­be­triebs­sys­te­men läuft Android auf Hun­der­ten Mil­lio­nen Gerä­ten, sodass Angrif­fe für Kri­mi­nel­le dem­entspre­chend loh­nens­wert erschei­nen. Dar­über hin­aus weist Goo­gles offen kon­stru­ier­tes Betriebs­sys­tem, ähn­lich wie Win­dows, eini­ge kon­zep­tio­nel­le Eigen­hei­ten auf, die es Viren und ande­ren Schad­pro­gram­men immer wie­der ermög­li­chen, ein Gerät zu infi­zie­ren. So erlaubt Android die Instal­la­ti­on unge­prüf­ter Apps, die nicht aus dem offi­zi­el­len Goog­le Play Store stammen.

Auf die App-Zugriffs­rech­te achten

Man­che dubio­sen Apps für Android las­sen sich schon an der Lis­te der benö­tig­ten Zugriffs­rech­te erken­nen, die Ihnen im Goog­le Play Store bei der Instal­la­ti­on der App auto­ma­tisch ange­zeigt wird. For­dert eine Nach­rich­ten-App oder ein Spiel zum Bei­spiel Zugang zu den WLAN-Ver­bin­dungs­in­for­ma­tio­nen, die Gerä­te-ID oder ande­re Anru­fin­for­ma­tio­nen, soll­ten zumin­dest die Alarm­glo­cken klin­geln. Um her­aus­zu­fin­den, ob die App in Ord­nung ist, emp­fiehlt es sich, im Web über den App-Namen nach wei­te­ren Infor­ma­tio­nen suchen. 

Erschwe­rend kommt hin­zu, dass Updates bei Android nicht zen­tral von Goog­le für alle Smart­phones und Tablets ver­teilt wer­den, son­dern der jewei­li­ge Her­stel­ler des Geräts für die Aus­lie­fe­rung der Aktua­li­sie­run­gen ver­ant­wort­lich ist. Es hängt also von Sam­sung, HTC, Hua­wei, Sony, Leno­vo, LG & Co. ab, ob und zu wel­chem Zeit­punkt Sicher­heits-Updates für die ein­zel­nen Gerä­te­mo­del­le zur Ver­fü­gung ste­hen. Vie­le Her­stel­ler rei­chen neu­es­te Android-Updates oft erst sehr spät an die Nut­zer weiter.

Android lässt sich aber eben­so wie Win­dows ver­hält­nis­mä­ßig ein­fach absi­chern. Der ers­te und wich­tigs­te Schritt: Spie­len Sie alle Betriebs­sys­tem-Updates umge­hend ein. In der Regel bekom­men Sie die neu­es­te Android-Ver­si­on als Online-Update. Das bedeu­tet: Auf Ihrem Han­dy erscheint eine Mel­dung, dass ein Update zur Ver­fü­gung steht. Mit einem Tas­ten­druck laden Sie die Aktua­li­sie­rung her­un­ter, die anschlie­ßen­de Instal­la­ti­on erfolgt automatisch.

Wenn Sie dann noch die Sicher­heits­funk­tio­nen in Android 6.0 und neu­er nut­zen, um die Zugriffs­be­rech­ti­gun­gen beim Start von Apps zu prü­fen und anzu­pas­sen, kei­ne unbe­kann­ten Links in Mails ankli­cken, aus­schließ­lich auf popu­lä­ren Web­sites sur­fen und aus dem Goog­le Play Store nur die belieb­tes­ten Apps laden, sind Sie weit­ge­hend auf der siche­ren Sei­te und kom­men ohne Viren­schutz aus. In allen ande­ren Kon­stel­la­tio­nen und ins­be­son­de­re wenn der Her­stel­ler Ihres Smart­phones kei­ne Android-Updates anbie­tet oder Sie sich bei der Han­dy-Nut­zung mög­lichst wenig Gedan­ken um Sicher­heits­aspek­te machen möch­ten, gilt die Emp­feh­lung: Besor­gen Sie sich einen guten Viren­scan­ner für Ihr Smart­phone oder Tablet.

Fünf emp­feh­lens­wer­te Anti­vi­ren-Apps für Android

AVG, Avi­ra, Kas­pers­ky, Nor­ton, Sophos und eini­ge wei­te­re Unter­neh­men haben sich als Her­stel­ler von Viren­scan­nern und Anti-Mal­wa­re-Tools für Win­dows-PCs und Ser­ver einen Namen gemacht. Sie alle bie­ten auch Anti­vi­ren-Apps für Android an. In der Regel han­delt es sich dabei um Sicher­heits­kom­plett­lö­sun­gen, die aus meh­re­ren Modu­len mit ein­heit­li­chem Aus­wahl­me­nü bestehen. Sie alle besit­zen einen Viren­scan­ner mit Echt­zeit­er­ken­nung neu­er Android-Schäd­lin­ge. Eini­ge der Apps kön­nen Sie in einer funk­ti­ons­re­du­zier­ten Ver­si­on sogar kos­ten­los nut­zen oder in einer Test­ver­si­on meist 30 Tage lang aus­pro­bie­ren. Für die Voll­ver­si­on mit allen Pro­gramm­funk­tio­nen wird eine jähr­li­che Pau­scha­le von bis zu 30 Euro erhoben.

So arbei­ten Viren­scan­ner für Android: Auch wenn Android ein offe­nes Sys­tem ist, kann ein Viren­scan­ner tech­nisch bedingt nicht jede ein­zel­ne auf dem Smart­phone oder Tablet vor­han­de­ne Datei über­prü­fen. Statt­des­sen scan­nen die Sicher­heits­pro­gram­me alle auf dem Gerät instal­lier­ten Apps und glei­chen die­se mit einer Daten­bank schäd­li­cher Anwen­dun­gen ab. Wird eine instal­lier­te App in der Daten­bank gefun­den, schlägt der Viren­scan­ner Alarm. Von der Aktua­li­tät der Daten­bank hängt es also ab, wie gut eine Sicher­heits-App schützt.

AVG Anti­Vi­rus für Android

Die tsche­chi­sche Soft­ware­schmie­de AVG bie­tet mit AVG Anti­Vi­rus für Android einen in der Basis­va­ri­an­te wer­be­fi­nan­zier­ten Schäd­lings­scan­ner an, bei dem Sie die Funk­tio­nen der Pro-Ver­si­on nach der Instal­la­ti­on 30 Tage lang kos­ten­los tes­ten kön­nen. Gut gefällt der kla­re Hin­weis auf die ent­hal­te­nen, über­aus deut­lich sicht­ba­ren Wer­be­ein­blen­dun­gen mit der Mög­lich­keit, die­se direkt zu Beginn für 8,49 Euro im Jahr zu entfernen.

Auf Wunsch scannt AVG Ihr Smart­phone ein­mal täg­lich, ansons­ten las­sen sich Such­läu­fe über das Haupt­me­nü per Klick auf den run­den Scan-But­ton anwer­fen. Ob neben Viren auch poten­zi­ell uner­wünsch­te Pro­gram­me und wer­be­fi­nan­zier­te Apps gemel­det wer­den, ist ein­stell­bar. Mit dem Datei­scan­ner prü­fen Sie Ord­ner wie das Stamm­ver­zeich­nis des inter­nen Spei­chers, Ihre Down­loads, Bil­der, Musik oder eine Spei­cher­kar­te auf Schädlinge.

An Extras gibt es eine Han­dy-Suche über Goog­le Maps, einen Task-Mana­ger zum Been­den von Apps und Opti­mie­rungs­mög­lich­kei­ten für die Akku- und Spei­cher­nut­zung sowie eine Daten­sperr- und Ver­schlüs­se­lungs­funk­ti­on. Spe­zi­ell für Android-Tablets gibt‘s noch das kos­ten­lo­se AVG Anti­Vi­rus FREE für Tablet.

Avi­ra Anti­vi­rus Security

Die Sicher­heits-Suite von Avi­ra besteht im Kern aus einem Mal­wa­re-Scan­ner mit einem Arse­nal ange­dock­ter Secu­ri­ty-Tools. Dazu gehö­ren die Anzei­ge von Apps, die per­sön­li­che Daten aus­spio­nie­ren, das Sper­ren belie­bi­ger Apps mit einem Pass­wort, ein Face­book-Schutz und eine Ortungs­funk­ti­on ein­schließ­lich Sperr- und Fern­lösch­mög­lich­keit für ein ver­lo­re­nes Smart­phone. Die Bedien­ober­flä­che ist ein Plus­punkt der App: Die gro­ßen Schalt­flä­chen las­sen sich auch auf klei­nen Dis­plays und aus eini­ger Ent­fer­nung gut able­sen. Neben dem inter­nen Gerä­te­spei­cher wer­den bei der Prü­fung auch Spei­cher­kar­ten berücksichtigt.

Die kos­ten­lo­se Ver­si­on des Avi­ra-Scan­ners finan­ziert sich wie üblich durch Wer­bung. Die Wer­be­ein­blen­dun­gen erfol­gen an pro­mi­nen­ter Stel­le. So wur­de uns auf unse­rem Test­ge­rät stän­dig ein But­ton für die Instal­la­ti­on des Bahn-Navi­ga­tors vor­ge­schla­gen, auf den wir ver­mut­lich frü­her oder spä­ter ver­se­hent­lich geklickt hätten.

Kas­pers­ky Anti­vi­rus & Security

Die ehe­mals unter dem Namen Kas­pers­ky Inter­net Secu­ri­ty for Android ange­bo­te­ne Lösung heißt jetzt Kas­pers­ky Anti­vi­rus & Secu­ri­ty. Bei der Inbe­trieb­nah­me zeich­net sich die App durch eine Viel­zahl an Ein­stell­mög­lich­kei­ten aus, ohne dadurch über­frach­tet oder unüber­sicht­lich zu wir­ken. Der aktu­el­le Sicher­heits­sta­tus des Android-Smart­phones ist anhand der Far­be des raum­fül­len­den Kas­pers­ky-Schilds am Dis­play leicht zu erken­nen. Grün bedeu­tet alles in Ord­nung, Oran­ge zeigt an, dass Sie etwas über­prü­fen soll­ten und Rot signa­li­siert „Mal­wa­re gefun­den“. Wie bei Viren­such-Apps üblich, kön­nen Sie auch das Kas­pers­ky-Tool 30 Tage lang mit akti­vier­ten Pre­mi­um­funk­tio­nen tes­ten, bevor es in den funk­ti­ons­re­du­zier­ten Scan-only-Modus wech­selt. Mit 10,95 Euro für ein Pre­mi­um-Jahr zählt Kas­pers­ky zu den teu­re­ren Antiviren-Apps.

Abseits des eigent­li­chen Scan­ners gibt es an zusätz­li­chen Sicher­heits­funk­tio­nen Anruf- und SMS-Fil­ter, Schutz vor betrü­ge­ri­schen Web­sei­ten, Tele­fon­or­tung und eine Vor­beu­gung vor Iden­ti­täts­dieb­stahl. Inter­es­sant für Nut­zer einer Android-Smart­watch ist die Unter­stüt­zung von Android-Wear.

Nor­ton Anti­vi­rus & Sicherheit

Im Lie­fer­um­fang unter­schei­det sich die App Nor­ton Anti­vi­rus & Sicher­heit, die am tra­di­tio­nell im Unter­neh­mens-Gelb umran­de­ten Vor­hän­ge­schloss-Icon erkenn­bar ist, nur unwe­sent­lich von der Kon­kur­renz: Neben der Haupt­funk­ti­on zum Auf­spü­ren von schad­haf­ten Apps schützt die Nor­ton-Soft­ware vor infi­zier­ten Web­sei­ten sowie gefälsch­ten Mails und kann ein geklau­tes oder ver­lo­ren­ge­gan­ge­nes Han­dy aus der Fer­ne sper­ren. Auch eine Back­up-Funk­ti­on für Kon­tak­te ist vorhanden.

Beim Preis belegt Nor­ton Anti­vi­rus & Sicher­heit aller­dings den Spit­zen­platz: Stol­ze 29,99 Euro für ein Jahr ver­langt der Her­stel­ler Syman­tec für sei­ne App. Auch die Zwei­jah­res­li­zenz ist umge­rech­net nicht viel güns­ti­ger, hier wer­den 49,99 Euro fällig.

Die App glänzt mit kur­zen Update-Inter­val­len und einer erfah­rungs­ge­mäß kur­zen Reak­ti­ons­zeit beim Erschei­nen neu­er Android-Schädlinge.

Sophos Mobi­le Secu­ri­ty für Android

Kom­plett kos­ten­los und ohne Wer­bung ist Sophos Mobi­le Secu­ri­ty für Android. In die­sem Punkt unter­schei­det sich die Sicher­heits-App vom Kon­kur­renz­um­feld. Nach der Ein­rich­tung der App wer­den Sie zur Instal­la­ti­on eines eben­falls kos­ten­lo­sen Add-ons auf­ge­for­dert, das für die Hin­ter­grund­über­wa­chung zustän­dig ist.

Anschlie­ßend prä­sen­tiert sich die App mit einem unschein­ba­ren Haupt­me­nü. Hier star­ten Sie den Ein­zel-Scan, rich­ten nach dem Tip­pen auf den But­ton mit den drei Punk­ten in den Ein­stel­lun­gen eine inter­vall­ge­tak­te­te Prü­fung ein und star­ten den Sicher­heits­be­ra­ter, der Tipps zu poten­zi­ell unsi­che­ren Android-Ein­stel­lun­gen bie­tet. Zu den wei­te­ren Funk­tio­nen zäh­len ein Web­fil­ter, ein Pri­vat­sphä­ren­be­ra­ter und die Mög­lich­keit, sein Mobil­ge­rät im Fal­le eines Ver­lusts wie­der­zu­fin­den, zu sper­ren und in letz­ter Kon­se­quenz zu löschen.

Nur einen Virenscanner

Viel hilft viel – die­se Bin­sen­weis­heit gilt nicht bei Viren­scan­nern für Ihr Han­dy. So ver­lo­ckend es sein mag, sich vor den zuneh­men­den Inter­net-Bedro­hun­gen durch zwei und mehr par­al­lel instal­lier­te Android-Viren­scan­ner zu schüt­zen, Ihr Smart­phone wird dadurch nicht bes­ser, son­dern eher schlech­ter vor Schäd­lin­gen geschützt.

Da die Sicher­heits-Apps par­al­lel im Hin­ter­grund arbei­ten, kom­men sie sich bei den Zugriffs­rech­ten zwangs­wei­se in die Que­re. Außer­dem belas­ten die Pro­gram­me den Pro­zes­sor und Arbeits­spei­cher Ihres Smart­phones, das dadurch lang­sa­mer wird und trä­ge reagiert. Wenn Sie einen neu­en Viren­scan­ner aus­pro­bie­ren, emp­fiehlt es sich, zunächst den alten über den Goog­le Play Store zu deinstal­lie­ren, bevor Sie die neue App herunterladen.

Ver­seuch­te Apps erkennen

Ein Groß­teil der erfolg­rei­chen Schäd­ling­s­at­ta­cken auf Android-Smart­phones basiert auf ver­seuch­ten Apps im Goog­le Play Store. Man­che Anwen­der instal­lie­ren wahl­los im Play Store ange­bo­te­ne Anwen­dun­gen und Spie­le, wenn sie nur halb­wegs Span­nung ver­spre­chen oder gute Nut­zer­be­wer­tun­gen erzielt haben. Neben vie­len Tau­sen­den unauf­fäl­li­ger Apps schaf­fen es jedoch regel­mä­ßig auch schäd­li­che Pro­gram­me in den Store. Deren Hin­ter­män­ner sor­gen mit tech­ni­schen Tricks dafür, dass die­se Apps dank gefälsch­ter Posi­tiv­be­wer­tun­gen von mög­lichst vie­len Nut­zern wahr­ge­nom­men und auf ihren Gerä­ten gela­den wer­den. Dabei ist es gar nicht so schwer, poten­zi­ell gefähr­li­che Apps aus­zu­ma­chen. Ach­ten Sie dabei auf die­se bei jeder App im Goog­le Play Store ange­ge­be­nen Kriterien:

  • Wie lan­ge ist die App bereits im Goog­le Play Store zu haben?
  • Wie vie­le Nut­zer haben sie bereits heruntergeladen?
  • Wie bewer­ten ande­re Nut­zer die App?

Stol­pern Sie im Play Store über eine brand­neue App, die erst weni­ge Tage ange­bo­ten wird, die bis­lang nur von einer Hand­voll Nut­zer instal­liert wur­de und sehr posi­ti­ve, wenn­gleich nichts­sa­gen­de Bewer­tun­gen hat, emp­fiehlt es sich, mit dem Down­load bes­ser ein paar Tage zu war­ten, um nicht auf eine App-Fäl­schung oder eine viren­ver­seuch­te App hereinzufallen.

Es gibt jedoch immer wie­der Apps, die bereits seit Län­ge­rem im App Store ange­bo­ten wur­den, dem­entspre­chend von vie­len Anwen­dern genutzt wer­den und urplötz­lich mit einem Virus ver­seucht sind. In sol­chen Fäl­len hel­fen die aktu­ells­ten Nut­zer­kom­men­ta­re. Haben Sie Zwei­fel an einer App, emp­fiehlt es sich, zunächst ein­mal im Web nach wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu die­ser App suchen. 

iOS-Gerä­te vor Viren schützen

Anti­vi­rus-Apps sind in iOS auf­grund der Abschot­tung des Betriebs­sys­tems nicht wirk­sam und damit über­flüs­sig. Den­noch fin­den sich im App Store ver­meint­li­che Viren­scan­ner und Secu­ri­ty-Sui­ten teils von nam­haf­ten Her­stel­lern, die den Anschein erwe­cken, Mal­wa­re vom iPho­ne oder iPad fern­zu­hal­ten. Anders als in Android lau­fen die ein­zel­nen Apps in iOS und das Betriebs­sys­tem selbst abge­schot­tet von­ein­an­der. Dadurch ist ein Viren­scan­ner nicht in der Lage, ande­re lau­fen­de Pro­gram­me oder gar das Gesamt­sys­tem nach Schäd­lin­gen abzu­su­chen. Viren­scan­ner, die den Spei­cher und die Apps unter­su­chen, funk­tio­nie­ren in iOS schlicht­weg nicht.

Auch aus die­sem Grund gilt iOS unter Sicher­heits­exper­ten der­zeit im Hin­blick auf klas­si­sche Viren als ein weit­ge­hend siche­res Mobil­be­triebs­sys­tem. Im Unter­schied zu Android, das als offe­nes Sys­tem kon­zi­piert wur­de, sind Angrif­fe durch Schad­pro­gram­me auf App­les geschlos­se­nen iOS-Kos­mos zwar nicht unmög­lich, aber das Sys­tem ist ins­ge­samt weni­ger anfäl­lig dafür.

Auch Gefahr für iOS durch viren­ver­seuch­te Mail­an­hän­ge droht nor­ma­ler­wei­se nicht, denn sol­che Viren kön­nen in der Mail-App in iOS kei­nen Schad­code aus­füh­ren. Denk­bar sind aller­dings viren­ver­seuch­te Mail­an­hän­ge, die Win­dows-PCs infi­zie­ren und sich auf die dort instal­lier­te iTu­nes-Soft­ware stür­zen, mög­li­che Sicher­heits­lü­cken aus­nut­zen und so beim nächs­ten Syn­chro­ni­sie­ren aufs iPho­ne oder iPad gelan­gen. Sie schüt­zen sich best­mög­lich davor, indem Sie iTu­nes und iOS regel­mä­ßig aktua­li­sie­ren. iTu­nes-Updates spie­len Sie in macOS über den App Store ein, in Win­dows erhal­ten Sie beim Start von iTu­nes einen Update-Hin­weis, sobald eine neue­re Ver­si­on ver­füg­bar ist. Auf Updates für iOS weist Sie Ihr iPho­ne und iPad auto­ma­tisch hin.

Ein Jailb­reak, unter dem das Ent­fer­nen von Nut­zungs­be­schrän­kun­gen zu ver­ste­hen ist und der alle von Apple in iOS ein­ge­bau­te Sicher­heits­me­cha­nis­men aus­hebt, bedeu­tet ein dras­tisch erhöh­tes Risi­ko eines Befalls mit schäd­li­chen Programmen.

Ers­te Hil­fe bei Virenfund

Hat ein Virus den Weg auf Ihr Smart­phone oder Tablet gefun­den, haben Sie meh­re­re Mög­lich­kei­ten, den Schäd­ling los­zu­wer­den. Wenn Sie bereits einen Viren­scan­ner auf Ihrem Gerät instal­liert haben, der Ihnen den Schäd­lings­fund mel­det, fol­gen Sie den Anwei­sun­gen der App zur Ent­fer­nung des digi­ta­len Para­si­ten. Am sichers­ten ist es, den Infek­ti­ons­herd direkt vom Viren­scan­ner löschen zu las­sen. Ist noch kein Viren­scan­ner aktiv, instal­lie­ren Sie einen.

Beson­ders hart­nä­cki­ge Viren set­zen sich so im Sys­tem fest, dass eine Ent­fer­nung fehl­schla­gen kann. In die­sem Fall emp­fiehlt sich ein Zurück­set­zen des Geräts auf die Werks­ein­stel­lun­gen. Dabei wird der gesam­te Spei­cher­in­halt gelöscht und damit eben­falls die Mal­wa­re bzw. der Virus beseitigt.

Fazit: Auf Dau­er viren­los am Smartphone

Gefah­ren für Smart­phones und Tablets dro­hen von vie­len Sei­ten: Ver­seuch­te Apps oder schäd­li­che Web­sei­ten könn­ten Sicher­heits­lü­cken aus­nut­zen und infol­ge­des­sen Daten steh­len oder mani­pu­lie­ren. Auch die Anzahl an Mails mit viren­ver­seuch­tem Anhang steigt kon­ti­nu­ier­lich. Da ist es eine gute Idee, das eige­ne Android-Smart­phone mit einem aktu­el­len Viren­scan­ner zu schüt­zen. Wich­tig ist es, die Anti­vi­ren-App selbst auf dem neu­es­ten Stand zu hal­ten, um deren Sicher­heit zu gewährleisten.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!