Küche

Spül­ma­schi­ne pumpt nicht ab – Ursa­chen und Lösungen

Wenn eine Spülmaschine das Schmutzwasser nicht abpumpt, können Sie das Problem oft selbst lösen.

Sie öff­nen Ihre Spül­ma­schi­ne, um das sau­be­re Besteck und Geschirr her­aus­zu­neh­men und dann das: Als Sie die Tür öff­nen, läuft Was­ser auf den Boden, in der Maschi­ne steht Schmutz­was­ser. Es gibt also ein Pro­blem mit dem Abpum­pen. Aber kei­ne Sor­ge: Mit unse­ren Tipps kön­nen Sie die meis­ten Feh­ler­quel­len selbst ein­gren­zen und beheben.

Feh­ler­quel­le Pro­gramm­stö­rung: Dar­um kann die Rei­ni­gung stoppen

Eine Feh­ler­quel­le kann die Unter­bre­chung des lau­fen­den Pro­gramms sein. Dafür gibt es ver­schie­de­ne Gründe:

  • Strom­un­ter­bre­chung: Es kann vor­kom­men, dass die Siche­rung der Steck­do­se, an wel­che die Maschi­ne ange­schlos­sen ist, aus­ge­löst und dadurch der Spül­vor­gang gestoppt wur­de. Unter­su­chen Sie den Siche­rungs­kas­ten auf eine her­aus­ge­sprun­ge­ne Siche­rung und schal­ten Sie sie wie­der ein oder erset­zen Sie die­se. Star­ten Sie dann das Pro­gramm erneut.
  • Ver­se­hent­li­che Tas­ten­be­tä­ti­gung oder Tür­öff­nung: Wenn wäh­rend des Betriebs aus Ver­se­hen eine Funk­ti­ons­tas­te gedrückt oder die Tür des Geräts geöff­net wird, stoppt das lau­fen­de Pro­gramm. Drü­cken Sie dann die Tür noch ein­mal fest zu und betä­ti­gen Sie in bei­den Situa­tio­nen erneut den Startknopf.

Läuft das Pro­gramm nicht wie­der an, unter­su­chen Sie mit den fol­gen­den Schrit­ten wei­te­re mög­li­che Feh­ler­quel­len. Nur in sel­te­nen Fäl­len liegt ein tech­ni­scher Defekt vor (sie­he dazu spä­ter im Text), den Sie nicht selbst behe­ben können.

Feh­ler­quel­le Ver­schmut­zung: So ent­fer­nen Sie Verstopfungen

Zu den häu­figs­ten Ursa­chen für Abpump-Pro­ble­me gehö­ren Ver­schmut­zun­gen durch Fett oder Spei­se­res­te, wel­che das Ablauf­sys­tem für das Schmutz­was­ser ver­stop­fen. Dage­gen kön­nen Sie mit Rei­ni­gungs­mit­teln oder durch manu­el­les Rei­ni­gen vorgehen.

Rei­ni­gung mit (selbst gemach­tem) Reinigungsmitteln

Im Han­del gibt es diver­se indus­tri­el­le Pro­duk­te, die der Besei­ti­gung von Abla­ge­run­gen und Ver­stop­fun­gen die­nen. Alter­na­tiv kön­nen Sie ein ver­gleich­ba­res Rei­ni­gungs­mit­tel auch selbst her­stel­len und verwenden:

  1. Ent­fer­nen Sie aus der Maschi­ne Schub­la­den, Besteck­kör­be, Spül­ar­me/-roto­ren und alle sons­ti­gen vor­han­de­nen abnehm­ba­re Tei­le. Ent­fer­nen Sie eben­so das Sieb in der Boden­wan­ne. Das ist meis­tens durch eine leich­te Dre­hung des Teils mög­lich, manch­mal muss vor­her noch ein Loch­blech abge­ho­ben werden.
  2. Besor­gen Sie sich in der Dro­ge­rie Essig­es­senz (25 Pro­zent Säu­re­an­teil) und Natron.
  3. Kochen Sie Was­ser auf. Die benö­tig­te Men­ge hängt von der Grö­ße Ihrer Maschi­ne ab, meis­tens genügt cir­ca ein hal­ber Liter.
  4. Geben Sie einen Anteil Essig­es­senz (nach Packungs­an­lei­tung, bezie­hungs­wei­se ent­spre­chend der ver­wen­de­ten Was­ser­men­ge) in das Was­ser sowie ein Päck­chen Natron. Ach­tung: Neh­men Sie nie unver­dünn­te Säu­re, weil die­se Schä­den an Maschi­nen­kom­po­nen­ten ver­ur­sa­chen kann.
  5. Schüt­ten Sie nun das kochen­de Gemisch in die Öff­nung, die das Sieb abge­deckt hat­te, bezie­hungs­wei­se in das ste­hen­de Was­ser, und las­sen Sie das Gemisch unge­fähr 10 Minu­ten einwirken.
  6. Star­ten Sie anschlie­ßend mit der lee­ren Maschi­ne ein Spül­pro­gramm mit mög­lichst hoher Tem­pe­ra­tur und las­sen es kom­plett durchlaufen.
  7. Ist dadurch das Pump-Pro­blem gelöst, kön­nen Sie die ent­fern­ten Tei­le wie­der ein­set­zen und die Spül­ma­schi­ne wie gewohnt benutzen.

Kom­po­nen­ten prü­fen und mecha­ni­sche Reinigung

Wird immer noch nicht rich­tig abge­pumpt, ist die schritt­wei­se Über­prü­fung des Ablauf­sys­tems erfor­der­lich. Ach­ten Sie dar­auf, dass die Maschi­ne zu Ihrer Sicher­heit abge­schal­tet bezie­hungs­wei­se vom Strom­netz getrennt ist.

  1. Begin­nen Sie mit dem Sieb in der Boden­wan­ne. Es soll ver­hin­dern, dass grö­ße­re Fremd­kör­per ins Maschi­nen­in­ne­re gelan­gen. Ent­fer­nen Sie das Sieb (meis­tens lässt es sich mit einer leich­ten Dre­hung nach links aus der Hal­te­rung lösen) und kon­trol­lie­ren Sie es auf Ver­schmut­zun­gen. Spü­len Sie Grob­schmutz ab und ent­fer­nen Sie Fein­schmutz oder Fett mit Spül­mit­tel und einer Bürste.
  2. Ist die Ver­schmut­zung des Siebs so gering, dass sie als Stö­rungs­ur­sa­che unwahr­schein­lich ist, soll­ten Sie als Nächs­tes den Pum­pen­sumpf kon­trol­lie­ren. Das ist der Bereich, in dem das Sieb mon­tiert ist. Prü­fen Sie den Sumpf auf Ver­schmut­zun­gen und Fremd­kör­per, ins­be­son­de­re auch den Bereich, in dem sich das Flü­gel­rad der Pum­pe befin­det. Manch­mal wird die­ses von einem Fremd­kör­per blockiert.
  3. Wer­den Sie auch hier nicht fün­dig, ist der Ablauf­schlauch auf Ver­stop­fun­gen zu über­prü­fen. Sie brau­chen dafür Zugang zum Schlauch auf der Gerä­te­rück­sei­te und sei­nen Anschluss am Abfluss.

Sind Geschirr­spü­ler wirk­lich spar­sa­mer als abwa­schen per Hand?

Schmut­zi­ges Geschirr in die Spül­ma­schi­ne zu geben ist ohne Zwei­fel beque­mer, als es mit der Hand zu waschen. Zudem soll die maschi­nel­le Rei­ni­gung auch öko­lo­gi­scher sein. Tat­säch­lich hängt die Gesamt­bi­lanz von vie­len Fak­to­ren ab. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se der Auf­wand bei der Her­stel­lung des Geräts sowie der Strom- und Was­ser­ver­brauch. Wich­tig ist zudem die rich­ti­ge Benut­zung. Wenn Sie die­se Tipps beher­zi­gen, kön­nen Spül­ma­schi­nen wirk­lich effi­zi­en­ter und spar­sa­mer sein:

  • Dosie­ren Sie Rei­ni­gungs­mit­tel und Salz vor­schrifts­mä­ßig und ach­ten Sie dar­auf, dass das Gerät auf die rich­ti­ge Was­ser­här­te ein­ge­stellt ist.
  • Rei­ni­gen Sie das Geschirr vor­her von gro­ben Ver­schmut­zun­gen, eine Vor­wä­sche ist aber meis­tens nicht nötig.
  • Star­ten Sie die Maschi­ne nur, wenn sie wirk­lich voll ist.
  • Schal­ten Sie die Maschi­ne bei Nicht­ge­brauch aus (kein Standby-Betrieb).
  • Wäh­len Sie ein Spar-/Kurz­pro­gramm mit nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren bei leicht ver­schmutz­tem Geschirr. Unge­fähr ein­mal monat­lich soll­te aber mit hoher Tem­pe­ra­tur (65 °C oder mehr) gespült wer­den, um Fett­ab­la­ge­run­gen zu vermeiden.
  • Ach­ten Sie auf ein sau­be­res Sieb, damit der Spül­vor­gang nicht unnö­tig ver­län­gert wird.

Das ist eine etwas auf­wen­di­ge­re Arbeit, wenn die Spül­ma­schi­ne nicht frei steht, son­dern bei­spiels­wei­se in eine Küchen­zei­le ein­ge­baut ist – dann ist der Aus­bau des Geräts erfor­der­lich. Meis­tens ist die Maschi­ne oben und/oder an der Sei­te mit der Arbeits­plat­te bezie­hungs­wei­se einem Küchen­mö­bel-Sei­ten­ele­ment ver­schraubt. Ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in der Auf­bau­an­lei­tung. Meis­tens sind ent­spre­chen­de Schrau­ben bei geöff­ne­ter Gerä­te­tür aber gut zu erken­nen. Ist der Schlauch zugäng­lich, machen Sie zunächst eine Sicht­prü­fung, ob irgend­wo Kni­cke oder enge Schlauch­bie­gun­gen sind – bei­de behin­dern den Was­ser­durch­fluss. Lösen Sie dann den Schlauch vom gebäu­de­sei­ti­gen Abfluss­rohr bezie­hungs­wei­se vom Siphon, wenn das Gerät am Abfluss eines Wasch­be­ckens ange­schlos­sen ist.

Vor­sicht: Meis­tens ist noch Was­ser im Schlauch! Hal­ten Sie einen Eimer bereit, um die­ses beim Abschrau­ben des Schlau­ches aufzufangen.

Nun kon­trol­lie­ren Sie das Inne­re des Schlau­ches auf blo­ckie­ren­de Ver­stop­fun­gen oder Abla­ge­run­gen, die den frei­en Durch­fluss ver­hin­dern. Sind Hin­der­nis­se vor­han­den, kön­nen Sie ver­schie­de­ne Metho­den zum Frei­ma­chen des Schlauchs benutzen:

  • Bla­sen Sie kräf­tig in den Schlauch.
  • Fah­ren Sie mit einer lan­gen Fla­schen­bürs­te oder einem lan­gen Draht­stück durch den Schlauch.
  • Beson­ders gründ­lich lässt sich arbei­ten, wenn Sie den Schlauch auch gerä­te­sei­tig demon­tie­ren (dafür ist oft nur eine Hal­te­schel­le zu lösen) und ihn zum Bei­spiel in einer Bade­wan­ne mit hohem Was­ser­druck durch­spü­len oder dort mit einem Rei­ni­gungs­mit­tel zu behandeln.
  • Sind die Ver­schmut­zun­gen zu stark oder ist der Schlauch nicht mehr in ein­wand­frei­em Zustand, erset­zen Sie ihn durch ein Neuteil.

Tipp: Wenn Sie sich die Mühe machen, den Ablauf­schlauch zu kon­trol­lie­ren, nut­zen Sie die Gele­gen­heit auch für eine Kon­trol­le des Siphons oder des Ablauf­rohrs – gele­gent­lich gibt es hier eben­falls ein Verschmutzungsproblem.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Feh­ler­quel­le Pum­pen­mo­tor: Meis­tens ein Fall für den Fachmann

In den aller­meis­ten Fäl­len ist das Pro­blem mit einem der genann­ten Rei­ni­gungs­ver­fah­ren gelöst. Nach dem Ein­set­zen der sau­be­ren Tei­le soll­te das Gerät wie­der wie gewohnt funk­tio­nie­ren. Ist das immer noch nicht der Fall, ist eine defek­te Lau­gen­pum­pe als Feh­ler­quel­le wahr­schein­lich. Bei­spiels­wei­se kann sich die Antriebs­wel­le des Motors fest­ge­fres­sen haben. Ein schwer dre­hen­des Flü­gel­rad im Pum­pen­sumpf ist dafür ein Indiz. Bei alten Maschi­nen mit einer Magnet­pum­pe ist nach­las­sen­de Magnet­kraft als Stö­rungs­quel­le möglich.

In sol­chen Fäl­len eines Motor­scha­dens steht die Repa­ra­tur oder der Aus­tausch des Motors an. Das ist aller­dings eine Auf­ga­be, die ohne gute Kennt­nis­se in der Elek­tro­tech­nik und Gerä­te­mon­ta­ge einem Kun­den­dienst-Tech­ni­ker über­las­sen wer­den soll­te. Das gilt übri­gens auch, wenn der gestör­te Pro­gramm­ab­lauf bei der erst­ge­nann­ten Feh­ler­quel­le auf einem tech­ni­schen Defekt (bei­spiels­wei­se einer durch­ge­brann­ten Steu­er­pla­ti­ne) beruht.

Pum­pen­stö­run­gen las­sen sich meis­tens selbst beheben

Wenn Ihr Geschirr­spü­ler das Schmutz­was­ser nicht abpumpt, ist das kein Grund zum Ver­zwei­feln. In den aller­meis­ten Fäl­len han­delt es sich um ein­fa­che Ursa­chen: unab­sicht­li­che Unter­bre­chun­gen des Pro­gramm­ab­laufs oder Ver­stop­fun­gen und Ver­schmut­zun­gen im Abfluss­be­reich kön­nen der Grund sein. Mit Rei­ni­gungs­mit­teln oder der Prü­fung und Säu­be­rung von Sie­ben oder Schläu­chen kön­nen Sie die Situa­ti­on klä­ren. Dafür braucht es kein gro­ßes hand­werk­li­ches Geschick. Allein bei “ech­ten” Motor- oder Elek­tronik­schä­den ist wirk­lich der Fach­mann gefragt.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!